Die klinische Anwendung des Foramens clusa interna, Pc6 (neiguan) in seiner antiemetischen Wirkung
Die Autoren dieses Artikels haben die Erkenntnis, dass die Stimulation des Foramens clusa interna, Pc6 (neiguan) in China erfolgreich antiemetisch in der Frühschwangerschaft angewendet wird, auf ihr Fachgebiet der Onkologie übertragen. Über 5 Jahre hinweg haben sie bei 2000 Krebspatienten dieses Foramen eingesetzt bei Übelkeit und Erbrechen nach Radiotherapie und nach Verabreichung von Opioiden bei der Anästhesie bei Tumoroperationen. Die Stimulation erfolgte zweistündlich je 5 Minuten lang durch Elektroakupunktur - teilweise mit tragbaren, batteriebetriebenen Geräten. Statisitische Angaben illustrieren die Wirksamkeit dieser Therapie. Summary: Having seen pregnant women pressing the P6 (neiguan) point as a preventative for morning sickness, stimulation of this point for 5-10 minutes by invasive (manual or electrical acupuncture) or non-invasive (transcutaneous electrical stimulation or acupressure) means was studied as antiemetic. In well controlled studies it was shown that acupuncture administered before the opioid premedication significantly reduced postoperative sickness for 6-8 hours. Non-invasive methods were effective for a shorter period of time, with nausea and/or vomiting often ocurring after 2 hours. To be effective the treatment has to be given before the opioid, Its effect can be abolished by local anesthesia. Stimulation of a dummy point near the elbow is ineffective.Verfälschung der klinischen Aussagen der chinesischen Medizin unter dem Einfluss der westlichen Medizin
Zheng Jiagui;
1986
Taijiquan - Kurze Darstellung der chinesischen Körperkunst und ihrer Auswirkungen
Proksch, Christa;
1986
Der Altarzt Tang Guojun über Arzneibehandlung in der Kinderheilkunde
Xu Xiandong, Porkert, Manfred (übers.);
1987